Die versteckten Juwelen der Bayerischen Alpen

Christina Müller 28. September 2023

Die Bayerischen Alpen zählen zu den bekanntesten und meistbesuchten Regionen Deutschlands. Jedes Jahr zieht es Millionen von Touristen zu Wahrzeichen wie Schloss Neuschwanstein, dem Königssee oder der Zugspitze. Doch abseits dieser bekannten Attraktionen verbergen sich wahre Schätze, die von den meisten Besuchern übersehen werden. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige dieser versteckten Juwelen vor, die einen Besuch mehr als wert sind.

Das malerische Dorf Mittenwald

Eingebettet zwischen den beeindruckenden Gipfeln des Karwendelgebirges liegt das charmante Dorf Mittenwald. Bekannt für seine kunstvoll bemalten Häuser (Lüftlmalerei) und die jahrhundertealte Tradition des Geigenbaus, bietet Mittenwald ein authentisches bayerisches Erlebnis abseits der überfüllten Touristenzentren.

Ein Spaziergang durch die historische Obermarkt-Straße führt Sie vorbei an farbenfrohen Fassaden mit detaillierten Malereien, die biblische Szenen, Heilige oder traditionelle bayerische Motive darstellen. Besuchen Sie unbedingt das Geigenbaumuseum, um mehr über die berühmte Mittenwalder Geigenbautradition zu erfahren, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht.

Für Naturliebhaber bietet die Umgebung zahlreiche Wandermöglichkeiten, von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren. Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung zum Lautersee, einem idyllischen Bergsee mit kristallklarem Wasser, der zum Baden einlädt.

Das geheimnisvolle Ammergebirge

Während viele Besucher zu den bekannten Gipfeln der Bayerischen Alpen strömen, bleibt das Ammergebirge überraschend ruhig und unentdeckt. Diese Bergkette zwischen Garmisch-Partenkirchen und Füssen bietet einige der spektakulärsten Landschaften Bayerns ohne die üblichen Touristenmassen.

Der Ammergau, wie die Region auch genannt wird, ist geprägt von ausgedehnten Wäldern, sanften Almen und schroffen Felsspitzen. Eine besondere Attraktion ist die Soierngruppe mit den Soiernseen, zwei malerischen Bergseen auf etwa 1.600 Metern Höhe. Die Wanderung zu den Seen ist zwar anspruchsvoll, belohnt aber mit atemberaubenden Ausblicken und absoluter Ruhe.

Ein weiteres Highlight ist die Kreuzspitze (2.185 m), von deren Gipfel aus man einen spektakulären Panoramablick über das Ammertal und bei klarer Sicht bis zum Starnberger See genießen kann. Im Gegensatz zu bekannteren Gipfeln werden Sie hier selbst in der Hochsaison nur wenigen anderen Wanderern begegnen.

Die verborgenen Schätze des Berchtesgadener Lands

Das Berchtesgadener Land mit dem Königssee und dem Kehlsteinhaus zählt zu den bekanntesten Regionen der Bayerischen Alpen. Doch abseits dieser Highlights gibt es eine Vielzahl weniger bekannter, aber ebenso beeindruckender Orte zu entdecken.

Die Almbachklamm bei Marktschellenberg ist ein wahres Naturwunder. Auf einem gut ausgebauten Weg können Sie durch die enge Schlucht wandern, vorbei an tosenden Wasserfällen und durch kleine Tunnel, die in den Fels gehauen wurden. Am Eingang der Klamm befindet sich eine der ältesten Kugelmühlen Deutschlands, in der seit dem 17. Jahrhundert Marmorkugeln hergestellt werden.

Ein weiterer Geheimtipp ist das Plateau des Lattengebirges, das Sie über den malerischen Predigtstuhl-Steig erreichen. Oben angekommen, erwartet Sie eine weitläufige Almlandschaft mit spektakulären Ausblicken auf Berchtesgaden, den Watzmann und an klaren Tagen sogar bis nach Salzburg. Die historische Toni-Lenz-Hütte bietet die perfekte Gelegenheit für eine Rast mit traditioneller bayerischer Küche.

Das idyllische Achental

Das Achental im Chiemgau, benannt nach dem Fluss Ache, der den Chiemsee mit der Tiroler Ache verbindet, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Der bekannteste Ort des Tals ist Grassau, doch auch die umliegenden Dörfer wie Marquartstein, Unterwössen und Schleching haben ihren ganz eigenen Charme bewahrt.

Die Bergwelt des Achentals wird dominiert vom Geigelstein (1.813 m), der oft als "Blumenberg" bezeichnet wird aufgrund seiner außergewöhnlichen Pflanzenvielfalt mit über 700 verschiedenen Arten. Die Wanderung zum Gipfel ist mittelschwer und führt durch blühende Almwiesen und dichte Wälder. Die Aussicht vom Gipfel auf den Chiemsee und die umliegenden Berge ist atemberaubend.

Ein besonderes Erlebnis ist auch eine Wanderung durch die Entenlochklamm bei Schleching. Der schmale Pfad führt entlang des tosenden Gebirgsbachs durch eine wildromantische Schlucht. Nach dem Durchqueren der Klamm erreichen Sie die malerische Jochbergalm, wo Sie traditionelle Käsespezialitäten genießen können.

Das zauberhafte Benediktenwand-Massiv

Nur eine Stunde südlich von München erhebt sich das Benediktenwand-Massiv, ein beliebtes Naherholungsgebiet für Einheimische, das von internationalen Touristen jedoch selten besucht wird. Die namensgebende Benediktenwand (1.801 m) ist der höchste Gipfel des Massivs und bietet eine spektakuläre Aussicht auf das Alpenvorland, den Starnberger See und bei guter Sicht bis nach München.

Besonders reizvoll ist der Aufstieg über den Latschenkopf und den Achselköpfe-Grat, der zwar etwas Trittsicherheit erfordert, aber mit grandiosen Ausblicken belohnt. Unterhalb des Gipfels liegt die bewirtschaftete Tutzinger Hütte, die sich perfekt für eine Übernachtung oder zumindest eine Stärkung eignet.

Ein weiteres Highlight der Region ist das Benediktbeurer Moor, ein einzigartiges Naturschutzgebiet mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Auf gut ausgebauten Wegen können Sie das Moor erkunden und mit etwas Glück seltene Vogelarten und Pflanzen entdecken. Das Zentrum für Umwelt und Kultur im ehemaligen Kloster Benediktbeuern bietet informative Führungen durch das Moor an und ist selbst einen Besuch wert.

Kulinarische Entdeckungen

Eine Reise zu den versteckten Juwelen der Bayerischen Alpen wäre nicht vollständig ohne die Entdeckung der lokalen Küche abseits der touristischen Pfade. Hier einige Empfehlungen für authentische kulinarische Erlebnisse:

  • Bergkäserei Schliersee: Lernen Sie bei einer Führung die traditionelle Herstellung des berühmten Bergkäses kennen und probieren Sie verschiedene Reifestufen.
  • Bärwurz-Brennerei in Bodenmais: Der Bärwurz ist ein traditioneller bayerischer Kräuterschnaps, der aus der Wurzel der Bärwurzpflanze hergestellt wird. In der Brennerei können Sie den Herstellungsprozess kennenlernen und das Endprodukt verkosten.
  • Berggasthof Röhrlmoos: Dieser abgelegene Gasthof bei Oberaudorf ist nur zu Fuß erreichbar und bietet authentische bayerische Küche mit Produkten aus eigener Landwirtschaft. Die selbstgemachten Kässpatzen sind legendär.
  • Antlas-Alm im Achental: Diese traditionelle Alm ist bekannt für ihren hausgemachten Käse und die herzhafte Brotzeit mit Produkten vom eigenen Hof.

Praktische Tipps für Ihren Besuch

Wenn Sie die versteckten Juwelen der Bayerischen Alpen erkunden möchten, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Beste Reisezeit: Die Monate Mai bis Oktober bieten in der Regel die besten Bedingungen für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten. Im Frühjahr erleben Sie die blühenden Almwiesen, im Herbst das beeindruckende Farbenspiel der Wälder.
  • Unterkunft: Kleine Pensionen und Ferienwohnungen in abgelegenen Dörfern bieten oft ein authentischeres Erlebnis als große Hotels in Touristenzentren. Viele Berghütten bieten zudem die Möglichkeit zur Übernachtung in spektakulärer Umgebung.
  • Fortbewegung: Ein eigenes Fahrzeug bietet die größte Flexibilität, aber auch das öffentliche Verkehrsnetz in Bayern ist gut ausgebaut. Die "Bayern-Ticket" der Deutschen Bahn erlaubt die unbegrenzte Nutzung des Nahverkehrs für einen Tag und ist besonders für Gruppenreisen kostengünstig.
  • Ausrüstung: Auch für leichte Wanderungen empfehlen sich feste Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung und genügend Wasser. Das Wetter in den Bergen kann schnell umschlagen, daher sollten Sie immer auf Wetteränderungen vorbereitet sein.

Die Bayerischen Alpen haben weit mehr zu bieten als nur die bekannten Postkartenansichten. Abseits der ausgetretenen Pfade warten zahlreiche versteckte Juwelen darauf, von abenteuerlustigen Reisenden entdeckt zu werden. Mit den Tipps aus diesem Artikel sind Sie bestens gerüstet, um die authentische Seite dieser faszinierenden Region zu erleben.